Leben, wo andere Urlaub machen – leben in Seefeld am Pilsensee. Seefeld bietet Kultur, Natur und Innovation.
Hier finden Sie so manche nützliche Information, die Ihnen das Leben in unserer Gemeinde erleichtern und angenehmer machen kann. Informieren Sie sich über die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Gossensaß (Brenner) und Seefeld-Hechendorf, über Angebote, Einrichtungen, Organisationen und Vereine für nahezu jeden Alters- und Lebensabschnitt, für (fast) jeden Bedarf und jede Vorliebe …
Anreise & OrtsplanDetails
Energiewende & KlimaschutzDetails
Feuerwehr und RettungDetails
Geschichte und KulturDetails
Integration und AsylbewerberDetails
Integration und Asylbewerber
Die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern ist selbstverständlich auch in unserer Gemeinde ein großes Thema und bleibt voraussichtlich über einen längeren Zeitraum eine wesentliche Aufgabe. Deshalb hat die Gemeinde Seefeld eine Koordinationsstelle für Integration und Asyl eingerichtet. Ansprechpartnerin ist Diplom-Sozialpädagogin Stefanie Kalchschmidt, Tel. 08152/791412, kalchschmidt@seefeld.de.
Wer sich im Unterstützerkreis einbringen will, kann auch über die E-Mail integration@agenda-seefeld.de mit der Agendagruppe in Kontakt treten.
Kurzer Überblick zu den Wohnanlagen
Unterkunft im Keltenweg 5, Hechendorf:
Im Containerhaus in Hechendorf können bis zu 46 Personen untergebracht werden. Zuständig für die Belegung und Betreibung ist das Landratsamt Starnberg. Derzeit leben dort 36 (Stand 09.01.18) .Die Männer stammen meist aus Eritrea, Mali, Gambia und Somalia. Viele der Männer sind bereits anerkannt und haben eine Aufenthaltserlaubnis. Sie nehmen an Integrations- und Deutschkursen teil, arbeiten in Teil- oder Vollzeit oder machen eine betriebliche Ausbildung.
Unterkunft in der Ulrich-Haid-Str. 2a, Seefeld:
In dieser Wohnanlage können bis zu 144 Menschen untergebracht werden, derzeit ist die Anlage mit 120 Personen belegt (Stand 09.01.18). Es sind dort sowohl Familien als auch alleinstehende Männer aus Afghanistan, Nigeria, Somalia, Eritrea, Armenien, Sierra Leone, Pakistan, Montenegro und der Türkei untergebracht. Zuständig für die Verwaltung und Betreibung von dieser Wohnanlage ist die Regierung von Oberbayern.
Die Seefelder Wohnanlage ist während der Schließzeiten der Verwaltung mit einem Sicherheitsdienst besetzt. Die meisten der in Seefeld untergebrachten Asylbewerber befinden sich noch im laufenden Asylverfahren. Fast alle besuchen regelmäßig Deutschkurse und bemühen sich um eine Arbeit. Die Kinder der Familien gehen hier in Kindergärten und Schulen in unserer Gemeinde und integrieren sich sehr gut.
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie direkt vom Landratsamt Starnberg, telefonisch erreichbar unter 08151/148-0 oder per Mail: info@LRA-starnberg.de.
Die Integrationsarbeit
Die Integrationsarbeit wird maßgeblich vom Lenkungskreis „Integration und Asyl“ unterstützt und koordiniert. Der Lenkungskreis, eine Gruppe von Mitgliedern der Lokalen Agenda 21 „Integration und Asyl“ und Gemeinderäten fast aller Fraktionen, arbeitet eng mit der Gemeindeverwaltung insbesondere aber den zuständigen Behörden, wie z. B. dem Landratsamt Starnberg zusammen. Aus der Arbeitsgruppe der Lokalen Agenda heraus entwickelte sich bald ein größerer Kreis aus vielen aktiven Helfer/innen und Unterstützer/innen.
Diese engagierten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde übernehmen nun viele Aufgaben vor Ort und koordinieren notwendige Abläufe: Organisation von Deutschkursen, Behördengänge, die Suche nach Praktikums- und Arbeitsplätzen, Deutschunterricht, Hausaufgabenhilfe und Kinderbetreuung. Auch Feste, Spendenaktionen und Freizeitaktivitäten werden vom Helferkreis organisiert. Darüber hinaus kümmern sich direkt Patinnen und Paten um die jungen Asylbewerber, zeigen diesen, wie wir im Alltag leben und miteinander umgehen, begleiten auf Termine und tragen so aktiv zur Integration in unserer Gemeinde bei.
Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, ohne diese aktive Unterstützung könnte diese große Aufgabe nicht gelingen und dafür bedanken wir uns sehr herzlich.
Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung!
Weitere Informationen, z.B. über Aktivitäten, Veranstaltungen oder Informationstermine für die Bürger, finden Sie auf der Facebookseite Integration und Asyl Seefeld.
Allgemeine Informationen zu den Themen Wohnen, Sicherheit, Arbeit, Schule und Kinderbetreuung erhalten Sie auch auf der offiziellen Seite des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration: www.stmas.bayern.de/wegweiser-integration/.
Neu! Die Integreat- App – ein digitaler Alltagsguide für Geflüchtete und deren Helfer. Zum Jahresbeginn stellt der Landkreis Starnberg die Info-App „Integreat“ online.
Neuzugewanderten und Geflüchteten soll ein schneller Überblick über Angebote im Landkreis gegeben werden. Die Handy-App ist im iTunes Store oder Google Play Store unter dem Stichwort „Integreat“ kostenlos verfügbar. Die Web-Version ist unter https://web.integreat-app.de/lkstarnberg/de zu finden.
Kinder, Jugend, Senioren und SozialesDetails
Kliniken, Ärzte und ApothekenDetails
Chirurgische Klinik Seefeld Allgemein-/Bauch-/ Unfallchirurgie Hauptstraße 23 82229 Seefeld T: 08152 7 95-0 |
|
Gemeinschaftspraxis Dr. Andrea von Reis und Dr. Richard Pecka Allgemeinmedizin Franz-Krämer-Str. 2 82229 Seefeld T: 08152 98 05 98 |
Dr. Peter Gasser Allgemeinmedizin, Naturheilkunde Leitenhöhe 13 82229 Seefeld T: 08152 73 74 |
Dr. Sabine Petry Allgemeinmedizin, Homöopathie Am Gassl 1 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 7 62 60 |
Dr. Sebastian Steemann Allgemeinmedizin Günteringer Str. 2 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 7 05 32 |
Dr. Christian Strobl Allgemeinmedizin, Homöopathie, Naturheilverfahren Höhenstraße 22 82229 Seefeld T: 08152 79 41 70 |
Dr. Jan Polasek Anästesiologie Seestraße 4 Hechendorf 82229 Seefeld |
Praxisgemeinschaft Dr. Elke Schmid und Dr. Karin Partscht Dermatologie Graf-Toerring-Str. 13 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 9 93 49 66 |
Dr. Eva Ostermayer Gynäkologie/Frauenheilkunde, Pränatalmedizin Bahnhofstr. 8a Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 7 94 41 17 |
Dr. Stefanie Hecken Gynäkologie, Frauenheilkunde Höhenweg 11 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 98 91 970 |
Dr. Markus Lehner Innere Medizin Hauptstraße 26 82229 Seefeld T: 08152 72 28 |
Gemeinschaftspraxis Dr. Wolfgang Lumper Dr. Ralph Oberneder Dr. Peter Weizert Urologie Bahnhofstr. 8 a Hechendorf 82229 Seefeld T: 08151 20 68 |
Heidrun Ohm-Suchatzki
Psychotherapie Roseggerstr. 52
82229 Seefeld
T: 08152 98 12 09
|
Gemeinschaftspraxis Dr. Christina Meuer und Dr. Thomas Dabrowski Zahnärzte Hauptstraße 26 82229 Seefeld T: 08152 7 96 46 |
Dr. Ellen M. Plass-Dittmann Zahnärztin Steebstraße 17 82229 Seefeld T/F: 08152 72 03 |
Dr. Sebastian Schmiedinger Zahnarzt Bahnhofstr. 6 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 99 09-0 |
Dr. Tobias Schneider Zahnarzt Bahnhofstr. 8 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 99 09-0 |
Dr. Sibylle und Marion Schön Zahnärzte Günteringer Straße 2 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 7 03 77 |
|
Dr. Eugen Weiß Kleintierpraxis Seefelder Straße 2 82229 Seefeld T: 08152 77 70 |
|
Schloss-Apotheke Hauptstraße 39 82229 Seefeld T: 08152 72 83 |
Rosen-Apotheke Hauptstraße 26 82229 Seefeld T: 08152 73 24 |
Pilsensee-Apotheke Günteringer Str. 2 Hechendorf 82229 Seefeld T: 08152 7 03 05 |
KirchengemeindenDetails
Lokale Agenda 21Details
Lokale Agenda 21 Seefeld
In Seefeld gibt es zur Zeit fünf Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21, die das nachhaltige „Miteinander-Leben“ in Seefeld aktiv gestalten. Die Lokale Agenda ist gelebte Bürger/innenbeteiligung. Sie sind deshalb herzlich eingeladen, sich in der Agenda zu engagieren und mitzuwirken.
Sprecher der Agenda-Gruppen in Seefeld:
Prof. Dr. Martin Dameris
info(at)agenda-seefeld.de
Mobilität – ÖPNV und mehrDetails
Partnergemeinde GossensaßDetails
Vereine und OrganisationenDetails
Weitere EinrichtungenDetails