Auf dieser Seite finden Sie Informationen über gemeindliche Bauvorhaben, Bauleitplanungen und Baumaßnahmen. Sie erhalten hier auch Hinweise auf mögliche Beeinträchtigungen durch Baumaßnahmen, wie z.B. Straßensperrungen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu Projekten, von denen Sie möglicherweise betroffen sind, an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Bauamts, die Ihnen jederzeit gerne Auskunft erteilen.
Aktuelle BaumaßnahmenDetails
2018 |
Inninger Straße –
|
Die letzten Baumaßnahmen sind 2017 abgeschlossen – nur noch ein paar wenige Bauarbeiten werden im Jahre 2018 durchgeführt. Verkehrseinschränkungen wird es nicht geben. |
Aktuelle BauleitplanverfahrenDetails
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Verfahren der Bauleitplanung der Gemeinde Seefeld. Bei Fragen zu den laufenden Verfahren wenden Sie sich bitte an das Bauamt, Ihr Ansprechpartner ist:
Stefan Futterknecht
T: 08152 79 14 – 34
F: 08152 9 84 18 – 34
futterknecht@seefeld.de
2018 |
|
März |
Bebauungsplan „Schützenstraße“ |
Veränderungssperre | |
Bekanntmachung Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung | |
1. Satzung VORENTWURF | |
2. Begründung VORENTWURF | |
3. Umweltbericht VORENTWURF | |
Bebauungsplan „Badeplatz am Wörthsee“
|
|
Bekanntmachung des Aufstellungs-Änderungsbeschlusses | |
Februar |
Bebauungsplan „Eichtalweg“ |
Bekanntmachung öffentliche Auslegung | |
1. Satzung ENTWURF | |
2. Begründung ENTWURF | |
2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Oberfeld“ |
|
Bekanntmachung öffentliche Auslegung | |
1.1 Satzung Planzeichnung ENTWURF | |
1.2 Satzung Festsetzungen ENTWURF | |
2. Begründung ENTWURF | |
3. Umweltbericht ENTWURF | |
4. Umweltbezogene Informationen: | |
4.1 Geruchsimmissionsprognose | |
4.2 Umweltbezogene Stellungnahmen | |
Januar |
2. Änderung des Bebauungsplanes “
|
Bekanntmachung Änderungsbeschluss und Auslegung | |
1. Satzung ENTWURF | |
2. Begründung ENTWURF |
EinheimischenmodellDetails
Einheimischenmodell „Am Höhenrücken“ in Hechendorf
Der Gemeinderat in Seefeld hatte in der Sitzung am 18.07.2017 die Vergabekriterien für das Einheimischenmodell „Am Höhenrücken“ in Hechendorf beschlossen.
Das Bewerbungsverfahren und die Auswertung zum Bewerbungsverfahren ist erfolgt. Das Verfahren ist nun abgeschlossen. Die Bewerber sind schriftlich informiert.
Liebe Bewerberinnen und Bewerber,
jedes der 30 Grundstücke wurde jeweils einem Bewerber schriftlich zugesagt. Mit den Zusagen sind gleichzeitig leider auch 89 Absagen versendet worden. Manch enttäuschter Bewerber, der keine Zusage auf ein Grundstück erhielt, ist sicher neugierig und würde gerne die ermittelte Punktzahl erfahren.
Wie in den Richtlinien des Einheimischenmodells festgelegt wurde, stehen die zu vergebenden Punkte in direkter Abhängigkeit zu den einzelnen Grundstücken. Eine automatische Rangliste kann somit nicht erstellt werden und wäre ein komplexes Verfahren und Gebilde. Bitte verstehen Sie, dass das Bewertungsgremium daher beschlossen hat, die vergebene Punktzahl nicht zu veröffentlichen.
Sollten im Laufe der Eigentumsübertragung Grundstücke frei werden, wird das dann notwendige Vergabeverfahren der Gemeinderat Anfang des nächsten Jahres entscheiden.
Sobald es Neuigkeiten zum Einheimischenmodell gibt, werden diese hier auf unserer Homepage selbstverständlich aktualisiert.
Historie – hier können Sie alle Unterlagen zum Verfahren einsehen
- Vergaberichtlinien Einheimischenmodell „Am Höhenrücken“
- Die Bewerbungsunterlagen standen ab dem 14.08.2017 (mit dem Beginn des Bewerberverfahrens) zur Verfügung und waren in der Gemeindeverwaltung zu den bekannten Öffnungszeiten an der KASSE (EG, Zimmer 05) abholbereit. (Die Bewerbungsfrist ist fristgerecht bis zum 04.10.2017 abgelaufen – es werden KEINE Unterlagen mehr herausgegeben).
- Grundstücksübersicht zu den Vergaberichtlinien
- Terminplan für das Bewerbungsverfahren. (Die Prüfung wurde wie angekündigt bis zum 16.11.2017 abgeschlossen. Die endgültigen Vergabeergebnisse liegen den Bewerbern schriftlich vor).
- Eine Übersicht zur Anordnung, Größe, Aufteilung und Bebaubarkeit der Grundstücke können Sie dem Bebauungsplan entnehmen
- Baugrundgutachten
- Liste mit Fragen und Antworten („FAQ“) – Stand 19.09.2017. Die Fragen wurden vorab gesammelt, anonymisiert und mit den Antworten zusammengefasst.
- Übersicht zur überschlägigen Ermittlung des umbauten Raumes und der einmaligen Anschlussgebühren lesen Sie hier
- Liste zum Eingang der Bewerbungsunterlagen (numerisch nach Eingangsdatum geordnet)
c Josef Schneider
Breitband – VDSL/DSLDetails
Öffentliche Vergabe von BaumaßnahmenDetails
Rechtsverbindliche BebauungspläneDetails
Unsere rechtsverbindlichen Bebauungspläne sind beim Landratsamt Starnberg hinterlegt. Bitte folgen Sie dem Link zu den Bebauungsplänen.
Rechtswirksamer Flächennutzungsplan (inkl. Änderungen)Details
Fassung 20.06.2006 |
Flächennutzungsplan der Gemeinde Seefeld
|
Planzeichnung | |
Legende | |
Begründung | |
Änderungen des Flächennutzungsplanes |
|
1. Änderung (PV-Anlage östl. Gut Tiefenbrunn) | |
2. Änderung (diverse Anpassungen) | |
3. Änderung – Verfahren wurde eingestellt | |
4. Änderung (Kinderhaus Delling) | |
5. Änderung – Teil 1 (Grube Unering) | |
5. Änderung – Teil 2 (Campingplatz Pilsensee) | |
6. Änderung (Waldkindergarten) | |
7. Änderung (Eingeschränktes GE Drößling) | |
8. Änderung – Verfahren wurde eingestellt | |
9. Änderung (Am Oberfeld) | |
10. Änderung (BRK Rettungswache) – im Verfahren | |
11. Änderung (Gut Delling) | |
12. Änderung (Gewerbepark Seefeld) | |
13. Änderung (Zwischen Inninger Str. und Am Oberfeld) | |
14. Änderung (Sondergebiet Holzhandel und Sägewerk an der Mühlbachstraße) | |
15. Änderung (Spitzstraße) |