Großer Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!
Wir sagen Danke!
Die Organisation einer vorgezogenen Bundestagswahl ist für eine Kommune eine enorme Herausforderung. Sie erfordert eine sorgfältige Planung, einen hohen logistischen Aufwand und vor allem den engagierten Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer – und das in sehr kurzer Zeit. Ohne dieses freiwillige Engagement wäre eine reibungslose Durchführung nicht möglich.
In diesem Jahr haben wir uns über eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Bewerbungen für das Ehrenamt als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gefreut.
Das zeigt, wie groß die Bereitschaft in unserer Gemeinde ist, einen aktiven Beitrag zur Demokratie zu leisten. Bedauerlicherweise konnten wir nicht alle Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen. Aufgrund der hohen Zahl an Meldungen und der begrenzten personellen Kapazitäten in der Verwaltung war es uns leider nicht möglich, allen eine persönliche Rückmeldung zu geben. Umso wichtiger ist es uns, an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank auszusprechen - für Ihr Interesse, Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement.
Ein besonderes Dankeschön gilt den 90 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am vergangenen Sonntag in sieben Urnenwahllokalen und fünf Briefwahlbezirken der Gemeinde Seefeld im Einsatz waren. Mit ihrer Zeit, ihrer Sorgfalt und ihrem Einsatz haben sie sichergestellt, dass jede Wählerin und jeder Wähler ihr bzw. sein demokratisches Grundrecht auf eine freie und geheime Wahl ausüben konnte. Bis in die späten Abendstunden haben sie mit großer Zuverlässigkeit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung. Danke, dass Sie sich für unsere Demokratie einsetzen!
Wir hoffen, dass sich auch für die Kommunalwahlen im März 2026 wieder viele engagierte Bürgerinnen und Bürger melden. Wer uns unterstützen möchte, kann sich bereits im Herbst 2025 bei unserem Wahlamt registrieren lassen.
Über Feedback und Kritik an freuen wir uns.
Ihr Klaus Kögel
Erster Bürgermeister