Hier finden Sie Informationen zur Anbindung Seefelds und seiner Ortsteile an den öffentlichen Personennahverkehr – S-Bahn und MVV-Busse.
Ebenfalls finden Sie Kontakte zu Mitfahrzentralen, wie Mitfahrzentrale (MIFaZ) und MIFaZ Starnberg sowie zum Car-Sharing von „Statt-Auto.de“ und 5slmobil.de.
Für Fahrradfahrer bietet die Gemeinde schon ein umfangreiches Radwegenetz, das nach und nach ausgebaut und verbessert werden soll. Wir freuen uns auf Hinweise und Ihre Unterstützung. Sie können sich auch beim adfc – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club KV Starnberg – oder beim VCD – Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Fürstenfeldbruck-Starnberg rund um die umweltfreundliche Mobilität in der Region informieren.
Hinweis: Die Aktualität fremder Seiten wird von der Gemeindeverwaltung nicht überprüft.
Bürgerbus SeefeldDetails
Liebe Interessenten des Bürgerbus,
durch das neue Angebot der erweiterten Buslinien „Mein Landkreisbus“ des Landratsamtes Starnberg und der damit verbundenen hervorragenden Anbindungen an unsere Ortsteile und an die Nachbargemeinden – sogar auch Sonntags – ist der Bürgerbus wie bereits angekündigt ab sofort eingestellt.
Hier finden Sie jeweils den Fahrplanaushang der aktuellen Buslinien „Mein Landkreisbus“ – als pdf:
- Mein Landkreisbus 820 von Seefeld-Hechendorf – Inning, Marktplatz – Buchenau – FFB (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 923 von Inning, GP – Steinebach – Weßling – ESPE-Platz – Steinebach (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 924 von Seefeld-Hechendorf – Seefeld-Oberalting, Marienplatz und zurück (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 928 von Kloster Andechs – Seefeld-Hechendorf – Steinebach – Walchstadt (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 950 von Herrsching – Oberalting, Marienplatz – Starnberg Nord (ab 10.12.2017)
- Schulbusse
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.mvv-muenchen.de.
Fahrradabstellanlage zur MieteDetails
Fahrradabstellanlage mit Glastüre
Seit Anfang des Jahres 2014 gibt es am S-Bahnhof Seefeld-Hechendorf eine separate Fahrradabstellanlage, die mittels einer Glasschiebetüre abgesperrt wird. So ist Ihr Fahrrad vor Nässe und Diebstahl sicher. Der Zugang erfolgt über einen Chip.
In dieser Anlage befindet sich auch eine Aufladestation für abnehmbare Akkus von E-Bikes o.ä.
Jahresmiete: 30.- € (mit Zugangschip)
Monatsmiete: 3.- € (mit Zugangschip)
Die Ladestationskarte erhalten Sie gebührenfrei.
Interesse? Dann wenden Sie sich an Herrn Ingo Spengler vom Bauamt der Gemeindeverwaltung Seefeld, Tel.: 08152/7914-33 oder per Mail an: spengler@seefeld.de.
MVV-Busse und S-Bahn S8Details
Start-Ziel Fahrplanauskunft des MVV
Seit Mitte Dezember 2017 gibt es ein neues Mobilitätsangebot im Landkreis Starnberg mit erweiterten Buslinien – genannt „Mein Landkreisbus“.
Die Linie 950 bleibt. Aus der Buslinie 954 wird „Mein Landkreisbus 924“. Ergänzt werden die Buslinien mit den neuen Linien „Mein Landkreisbus 820“, „Mein Landkreisbus 923“ und „Mein Landkreisbus 928“.
Hier finden Sie jeweils den Fahrplanaushang der aktuellen Buslinien „Mein Landkreisbus“ – als pdf:
- Mein Landkreisbus 820 von Seefeld-Hechendorf – Inning, Marktplatz – Buchenau – FFB (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 923 von Inning, GP – Steinebach – Weßling – ESPE-Platz – Steinebach (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 924 von Seefeld-Hechendorf – Seefeld-Oberalting, Marienplatz und zurück (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 924 – ACHTUNG geänderte Abfahrtzeit ab 19.02.2018 während der Schulzeit
- Mein Landkreisbus 928 von Kloster Andechs – Seefeld-Hechendorf – Steinebach – Walchstadt (ab 10.12.2017)
- Mein Landkreisbus 950 von Herrsching – Oberalting, Marienplatz – Starnberg Nord (ab 10.12.2017)
- Schulbusse
Information zu weiteren Linien finden Sie hier (Link MVV)
S-Bahn
Neue Mitfahrzentrale für FahrgemeinschaftenDetails
Neue Mitfahrzentrale für Pendler-Fahrgemeinschaften im Fünfseenland
Ab 04.Juni 2016 NEU: Gemeinsam mobil mit 5slmobil.de!
Möchten Sie mehr erfahren oder sogar mitmachen, dann lesen Sie hier die aktuelle Presseinformation des Anbieters Presseinformation_5slmobil.
Sie können sich direkt per Email vorstand@5sl.org oder per Telefon 0176 / 8079 0073 melden.
Die Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.5slmobil.de.