Rathaus und Verwaltung
Hier finden Sie Informationen zu Aufbau und Struktur unserer Gemeindeverwaltung (Verwaltungsgliederungsplan) und den an Entscheidungen mitwirkenden Gremien, Organen und Organisationen. Detaillierte Beschreibungen der Ämter und zuständige Ansprechpartner finden Sie im Geschäftsverteilungsplan. Auch die Sachgebiete unserer Gemeindeverwaltung und Ihre Ansprechpartner sind jeweils mit Kontaktdaten aufgeführt und selbstverständlich finden Sie hier auch die Öffnungszeiten.
Unter der Rubrik Bürgerservice-Portal stellen wir Ihnen hier auf der Seite den Behördengang online, also unsere Dienstleistungen via Internet, sowie einen Zugang zum Bayerischen Behördenwegweiser bereit.
Bürgerservice-PortalDetails
Öffnungszeiten und KontaktDetails
Gemeindeverwaltung Seefeld
Am Technologiepark 16
82229 Seefeld
Öffnungszeiten:
Montag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Kontakt:
T: 08152 79 14-0
F: 08152 98 418-0
info@seefeld.de
seefeld@lk-starnberg.de-mail.de
BürgermeisterDetails
Erster Bürgermeister
Klaus Kögel
T: 08152 79 14 – 30
F: 08152 9 84 18 – 30
koegel@seefeld.de
Vorzimmer:
Monika Riedl, Annette Koch
T: 08152 79 14 – 30
F: 08152 9 84 18 – 30
vorzimmer@seefeld.de
Zweiter Bürgermeister
Thomas Zimmermann
T: 0171 – 5527019
thomas.zimmermann@gruene-seefeld.de
Dritter Bürgermeister
Johann Dreyer
T: 0179 – 6960373
johann.dreyer@web.de
GemeinderatDetails
VerwaltungDetails
Hier finden Sie unsere Ämter sowie darin Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den verschiedenen Sachgebieten mit Kontaktdaten in der Verwaltung. Detaillierte Beschreibungen der Ämter und zuständige Ansprechpartner finden Sie im Geschäftsverteilungsplan.
Den aktuellen Verwaltungsgliederungsplan können Sie hier einsehen.
Und damit Sie noch schneller zu Ihrem Sachbearbeiter gelangen, klicken Sie einfach auf das Amt mit dem von Ihnen gesuchten Sachgebiet:
Geschäftsleitung | Geschäftsleitender Beamte |
Hauptverwaltung | Leitung der Hauptverwaltung |
Zentrale Aufgaben, Personal, KiTas, Schulen, Archiv | |
Bürgerservice, Gewerbe | |
Standesamt, Datenschutz, Wahlen, Friedhofsverwaltung | |
Informationsverarbeitung/EDV | |
Jugend, Flüchtlingsangelegenheiten, Obdachlosenfürsorge | |
Sicherheit und Ordnung, Verkehr, ÖPNV | |
Finanzverwaltung | Leitung der Finanzverwaltung |
Kämmerei, Energiewirtschaft | |
Kasse, Buchhaltung | |
Steuern | |
Bauamt | Leitung des Bauamts |
Bauordnung, Liegenschaften | |
Bauleitplanung | |
Vergabewesen, Umwelt und Energie |
|
Allgemeine technische Verwaltung | |
Bauhof |
Unsere StellenangeboteDetails
Wir suchen Verstärkung – hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Gemeindeverwaltung Seefeld und ihrer Einrichtungen:
für unsere Gemeindeverwaltung
suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
staatlich geprüften
Bautechniker oder Bauingenieur (m/w/d)
für unsere Gemeindeverwaltung ab sofort
in Vollzeit und unbefristet suchen wir einen
Mitarbeiter (m/w/d) für das
Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt
für unseren Gemeindekindergarten in Hechendorf
zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Erzieher (m/w/d)
für unser Kinderhaus Zwergen- und Feenland in Seefeld
ab sofort suchen wir einen
Erzieher (m/w/d) und
Kinderpfleger (m/w/d)
Ratsinfo-SystemDetails
Öffentliche BekanntmachungenDetails
Hier finden Sie ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Gemeinde Seefeld
Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht 2022 |
Bekanntmachung nach dem BGM für Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen nach § 50 BMG |
Bekanntmachung zum Volksbegehren auf Abberufung des Landtages vom 14.10. bis 27.10.2021 |
Bekanntmachung zur Eintragung Abberufung Volksbegehren – Öffnungszeiten |
Bekanntmachung zur Einsicht in das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtages |
Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 26.09.2021 |
Wahlbekanntmachung zum 20. Deutschen Bundestag – Wahlbezirke |
Bekanntmachung Ergebnisse Bürgerentscheid vom 27.06.2021 |
Bekanntmachung der Ergebnisse Bürgerentscheid |
Gemeindeverfassungsrecht 2020 |
Bekanntmachung zur Satzung des Gemeindeverfassungsrecht 2020 |
Bundesmeldegesetz 2020 |
Bekanntmachung Widerspruchsrecht nach Bundesmeldegesetz (BMG) |
OrtsentwicklungDetails
Bürgerdialog – Ortsentwicklung: Seefeld gemeinsam gestalten.
Krankenhausneubau für Seefeld
Alle wichtigen Informationen rund um das Thema „Krankenhausneubau in Seefeld“ finden Sie hier über den Link auf unserer Homepage. Sie können sich auf dieser Seite umfassend über den geplanten Standort des Klinikneubaus in Seefeld informieren. Darüber hinaus haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, Ihre Fragen loszuwerden.
Im Laufe des Prozesses zum Bürgerentscheid wird die Seite mit weiteren Informationen befüllt.
Ortsentwicklungskonzept
Wie soll sich unsere Gemeinde Seefeld in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wo liegen Stärken und Schwächen? Ihre Meinung ist gefragt.
Alle Bürgerinnen und Bürger Seefelds sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.
Alle aktuellen und wichtigen Informationen erfahren Sie hier über den Link Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld oder klicken direkt unten auf den Banner.
Verkehrskonzept
Unter dem Motto „Gemeinsam den Verkehr ins Rollen bringen“ wurde die separate Online-Plattform zum Thema „Hauptstraße Seefeld“ erstellt.
Teilen Sie uns Ihre Meinung und Anregungen mit – klicken Sie hier zum Link oder direkt auf den Banner.
BauleitplanungDetails
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Verfahren der Bauleitplanung der Gemeinde Seefeld. Bei Fragen zu den laufenden Verfahren wenden Sie sich bitte an das Bauamt, Ihr Ansprechpartner ist:
Stefan Futterknecht
T: 08152 79 14 – 34
F: 08152 9 84 18 – 34
futterknecht@seefeld.de
Bebauungsplan „Wörthseeufer – Teil Nord“:
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
Bekanntmachung Veränderungssperre
Satzung über die Veränderungssperre
++++++++++++++
Bebauungsplan „Wörthseeufer – Teil Süd“:
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
Bekanntmachung Veränderungssperre
Satzung über die Veränderungssperre
++++++++++++++
Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Alte Hauptstraße Hechendorf“:
Bekanntmachung Satzungsbeschluss
Satzung
Begründung
++++++++++++++
Bebauungsplan „Roseggerstraße – Teil 3“:
Bekanntmachung Satzungsbeschluss
Satzung
Begründung
Abwägungsniederschrift
++++++++++++++
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gewerbe und Wohnen an der Uneringer Straße“:
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
++++++++++++++
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „BRK-Kombigebäude Seefeld“:
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
++++++++++++++
Bebauungsplan „Meiling-Süd“:
Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss
++++++++++++++
Bebauungsplan „Leitenhöhe“:
Bekanntmachung öffentliche Auslegung
1.1 Planzeichnung ENTWURF
1.2 Satzung ENTWURF
2. Begründung ENTWURF
3. Baumbestandserfassung
++++++++++++++
BreitbandDetails
Breitbandausbau in der Gemeinde Seefeld im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Die Gemeinde Seefeld beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)“.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.
Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind hier auf dem Link www.schnelles-internet-in-bayern.de veröffentlicht.
Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung
Die Gemeinde Seefeld ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Die Gemeinde Seefeld bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 30.01.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Bekanntmachung der Markterkundung (pdf)
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Seefeld für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload ermittelt und veröffentlicht nachfolgende Dokumente zur Breitbandversorgung.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Herrn Ralf-Peter Beutel unter beutel@seefeld.de.
Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet (pdf)
Nutzungsbedingungen Geodaten (pdf)
Verpflichtungserklärung Geodaten (pdf)
Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten
Die Adressliste enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einem Auftragnehmer sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten.
BürgerversammlungenDetails
Hier finden Sie Infos, Präsentationen (Jahresberichte) und Videobotschaften (2020) zu den jährlichen Bürgerversammlungen:
++++++++++++++++++
Videobotschaften:
- Videobotschaft von Klaus Kögel zur Bürgerversammlung 2021
Hinweis: Wenn Sie die Videobotschaft anklicken, verlassen Sie unseren Internetauftritt und werden auf eine externe Seite weitergeleitet!
+++++++++++++++++
Präsentationen in pdf:
SeniorenbeiratDetails
Seniorenbeirat Seefeld
Neues aus dem Seniorenbeirat: personelle Veränderungen
Nach der ersten abgehaltenen öffentlichen Sitzung diesen Jahres 2022, teilte der Vorsitzende des Seniorenbeirats Seefeld, Friedrich Hanrieder, gleich zwei personelle Veränderungen mit.
Margit Gürtler und Gebhard Fritschi haben ihren Wohnort gewechselt und sind demzufolge aus dem Seniorenbeirat ausgeschieden. Vorsitzender Hanrieder hat beide mit Bedauern verabschiedet. Herr Fritschi, der nach Herrsching gezogen ist, war 10 Jahre aktiv und Margit Gürtler, die in den Raum Augsburg gezogen ist, war 8 Jahre Jahre lang Mitglied in dem Gremium.
Als Nachrückerin ist Frau Elisabeth Sengpiel begrüßt worden.
Gemeinderätin Frau Winter, die Seniorenbeauftragte im Gemeinderat Seefeld ist, verabschiedete Frau Gürtler und Herrn Fritschi recht herzlich und hieß Frau Sengpiel willkommen.
v.l.n.r. Gebhard Fritschi, Margit Gürtler, Elisabeth Sengpiel, Friedrich Hanrieder (Vorsitzender)
Der Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat versteht sich als Ansprechpartner für alle älteren Mitbürger der Gemeinde Seefeld.
Unsere Tätigkeiten umfassen unter anderem folgende Bereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat durch Unterbreitung von Vorschlägen und Beratung.
- Die Pflege eines engen Kontaktes mit unseren Nachbarschaftshilfen in den Ortsteilen Seefeld-Oberalting und Hechendorf.
- Zusammenarbeit mit dem Landkreis durch die Fachstelle für Senioren.
- Verbesserung der Verkehrssituation, an besonders für ältere Mitbürger neuralgischen Punkten, sowie der Wohnmöglichkeiten (Seniorenwohnheim etc.)
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie an den
Seniorenbeirat
Gemeindeverwaltung
Am Technologiepark 16
82229 Seefeld
info@seniorenbeiratseefeld.de
Die Mitglieder des neuen Seniorenbeirats seit 2022 sind:
- Friedrich Hanrieder (Vorsitzender)
- Otto Klausmann (stellvertretender Vorsitzender)
- Elke Hansbauer
- Elisabeth Sengpiel
Wahl des Seniorenbeirat der Gemeinde Seefeld 2019
Gemeinde-ArchivDetails
Das Gemeindearchiv verwahrt außer Dokumenten der täglichen Arbeit der Gemeindeverwaltung auch Zeitzeugnisse, die für die Geschichte der Gemeinde Seefeld von Bedeutung sind.
Denn neben der gesetzlichen Verpflichtung der Gemeinden, sich um die Archivierung ihrer Unterlagen zu kümmern (Art. 57 Abs. I GO), verstehen sich Archive auch als historische „Gedächtnisse“ ihrer Orte. Das Gemeindearchiv Seefeld ist deshalb bemüht, einerseits die Erschließung, Sicherung und Nutzbarmachung von archivwürdigem Verwaltungsgut sicher zu stellen und andererseits die Geschichte der einzelnen Ortsteile möglichst lückenlos zu dokumentieren.
Einen Teil unseres Archivguts bilden die Akten der eingemeindeten Orte Oberalting-Seefeld, Hechendorf, Drößling, Meiling und Unering im Zeitraum von 1801 bis 1978.

Foto: pixabay
Zugleich sind wir bemüht, unsere Sammlung von Fotos, Postkarten, Vereinschroniken etc. auszubauen und eine Präsenzbibliothek einzurichten.
Gerne nimmt das Archiv aus diesem Grund Nachlässe und Objekte an, die in Zusammenhang mit der Geschichte unserer Ortsteile stehen. Auch persönliche Erinnerungsberichte und Familienchroniken sind herzlich willkommen.
Grundsätzlich steht unser Archiv allen Bürgern offen, die wissenschaftlich, heimatgeschichtlich oder familiengeschichtlich forschen möchten. Sie erhalten dazu im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen Einsicht in die erforderlichen Unterlagen sowie fachkundige Beratung.
Unsere Gemeindearchivarin, Frau Evilyn Ecker steht Ihnen gerne von Montag bis Mittwoch zur Verfügung.
Bitte mit vorheriger Anmeldung per Telefon: 08152 / 7914 – 23 oder per Mail an: ecker@seefeld.de
WahlenDetails