Bürgerservice online: Anträge, Formulare, Informationen
Der Bürgerservice unserer Gemeinde ist eine bequeme und komfortable Möglichkeit für Sie, verschiedene Anträge online zu stellen bzw. die Antragstellung vorzubereiten. Sie können hier auch verschiedene Formulare als PDF herunterladen oder sich über Gutachten, Verordnungen und Bekanntmachungen informieren.
Außerdem bieten wir Ihnen an dieser Stelle den Zugang zum Behördenwegweiser für Bayern und den Behördenwegweiser für Seefeld.
Über den Behördenwegweiser finden Sie alle Leistungen der für Sie zuständigen Behörde und z.B. auch eine Übersicht der bayerischen Behörden, wie sie erreichbar sind und welche Aufgaben sie erledigen.
Bitte beachten Sie: Wahl online wird nur zeitlich begrenzt im Rahmen einer politischen Wahl freigeschaltet, andere Dienstleistungen, wie z.B. die An-, Ab- und Ummeldung von Gewerbe, können aus technischen Gründen nur mit dem Internetexplorer geöffnet werden. Hierauf haben wir keinen Einfluss und bitten daher um Ihr Verständnis für diese Einschränkung.
DE-Mail-AdresseDetails
Ab sofort ist die Gemeinde Seefeld auch über eine De-Mail-Adresse erreichbar:
seefeld@lk-starnberg.de-mail.de
Wie funktioniert De-Mail?
Mit der De-Mail können elektronische Nachrichten einfach versendet werden, wie man es von der E-Mail gewöhnt ist. Man richtet sich bei zugelassenen Anbieterinnen und Anbietern für die De-Mail ein Konto ein. Zugelassene Anbieterinnen und Anbieter finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Wer eine De-Mail-Adresse einrichten möchte, muss sich einmalig persönlich identifizieren. Dies kann mit dem elektronischen Identitätsnachweis im neuen Personalausweis oder im elektronischen Aufenthaltstitel erfolgen. Auf Nachfrage kann man sich auch von den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern der Unternehmen persönlich identifizieren lassen.
Warum De-Mail?
De-Mail ist ein elektronisches Kommunikationsmittel, das auf der E-Mail-Technik basiert. Mit De-Mail können Nachrichten und Dokumente vertraulich, sicher und nachweisbar über das Internet online versendet und auch empfangen werden. Desweiteren gibt es Sende- und Empfangsbestätigungen, so dass zum Beispiel auch Einschreiben elektronisch versendet werden können.
Anträge an das BauamtDetails
Die folgenden Anträge können Sie an das Bauamt stellen:
Auskunft aus dem MelderegisterDetails
BankverbindungDetails
IBAN: | BIC: | |
KSK München Starnberg Ebersberg | DE32 7025 0150 0430 1501 44 | BYLADEM1KMS |
VR-Bank Starnberg | DE73 7009 3200 0001 8000 27 | GENODEF1STH |
Postbank München | DE23 7001 0080 0089 8888 05 | PBNKDEFFXXX |
BebauungspläneDetails
Die aktuellen und rechtskräftigen Bebauungspläne der Gemeinde Seefeld finden Sie hier.
Für weitere Informationen können Sie gerne unseren Ansprechpartner im Bauamt kontaktieren:
Stefan Futterknecht
T: 08152 79 14 – 34
F: 08152 9 84 18 – 34
futterknecht@seefeld.de
Bekanntmachungen, Satzungen und VerordnungenDetails
Bekanntmachungen
Bekanntmachung zur Verarbeitung Ihrer Daten in der Pass-/Personalausweisbehörde
Bekanntmachung zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Meldebehörde
Bekanntmachung zur Verarbeitung Ihrer Daten im Standesamt
Bekanntmachung zum Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Satzungen
Satzung über die Festsetzung der Hebesätze bei Realsteuern (Hebesatzsatzung)
Satzung zur Erhebung der Erschließungsbeiträge
Satzung öffentliche Grünanlagen
Verordnungen
Geschäftsordnung des Gemeinderats 2014
Baumschutzverordnung und Artenschutz
Verordnung zur Reinhaltung öffentlicher Straßen und Gehwege
Verordnung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten
Verordnung der Gehbahnen im Winter
EinzugsermächtigungDetails
Finanzamt StarnbergDetails
Kontakt Finanzamt Starnberg
Schloßbergstraße 12
82319 Starnberg
T: 08151 7 78 – 0
F: 08151 778 – 2 50
FundsachenDetails
Alle Fundsachen können im Bauhof der Gemeinde Seefeld, Jahnweg 16 in Seefeld abgegeben oder abgeholt werden.
Das Fundbüro ist zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung geöffnet und unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 08152-79033.
Mit der Fundsachen-Onlinesuche haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich unabhängig von den Öffnungszeiten rund um die Uhr nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu erkundigen – egal ob Fahrrad, Handy oder Jacke.
Selbstverständlich können auch gefundene Sachen in das Online-Portal eingeben werden – der Besitzer freut sich bestimmt über einen ehrlichen Finder.
Klicken sie zum Start hier
FührungszeugnisDetails
Führungszeugnis beantragen
GewerbezentralregisterauszugDetails
Haushaltsplan – VorberichtDetails
Hier finden Sie das Dokument Haushaltsplan-Vorbericht 2019 mit Graphik.
Gewerbe, An-, Ab- und UmmeldungDetails
Hundesteuer, An- und AbmeldungDetails
Landratsamt StarnbergDetails
MeldebescheinigungenDetails
Pass- und PersonalausweisDetails
Statusabfrage Personalausweis – Reisepass
Verlustmeldung Personalausweis – Reisepass
Beantragung eines Reisedokumentes für Kinder
Bekanntmachung zur Verarbeitung Ihrer Daten in der Pass-/Personalausweisbehörde
Trauungen im Alten RathausDetails
Sie wollen sich in der Gemeinde Seefeld trauen lassen?
Eheschließungen finden im „Alten Rathaus“ in Seefeld, in der Hauptstr. 42 statt.
Der Trausaal befindet sich im 1. Stock und bietet Sitzplätze für bis zu 40 Gäste. Ein Fahrstuhl ist ebenfalls vorhanden.
Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre zuständige Standesbeamtin ist Frau Petra Crepaz, Tel. 08152 / 7914-28 oder E-Mail: crepaz@seefeld.de
Übermittlungs- und AuskunftssperrenDetails
Veranstaltungen meldenDetails
Anzeige einer öffentlichen Vergnügung
Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebs
Wahl onlineDetails
Dieser Link ist nur während einer Wahl aktiv.
WohnungsgeberbescheinigungDetails
- Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt.
- Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher als Vermieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder Stelle.
- Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der meldepflichtigen Person.
Wohnsitz, An-, Ab- und UmmeldungDetails
Anmeldung mit Hauptwohnung / Nebenwohnung
Anmeldung mit Nebenwohnung
(wenn Hauptwohnung in der Gemeinde Seefeld ist)
Abmeldung der Nebenwohnung > Achtung: bitte das ausgefüllte Formular an die Hauptwohnsitzgemeinde senden!
Statuswechsel der Wohnung (Nebenwohnung wird zur Hauptwohnung)
Bekanntmachung zur Verarbeitung Ihrer Daten in der Meldebehörde