Oberalting-Seefeld
Blaskapelle SeefeldDetails
Blaskapelle Seefeld e.V.
Hauptstraße 5a
82229 Seefeld
T: 01525-4113036
Ansprechpartner:
1. Vorsitzender: Josef Döllerer
BMW Motorradclub SeefeldDetails
D’Griesbergler Oberalting e.V.Details
Heimat- und Brauchtumsverein D´Griesbergler Oberalting
Adresse:
Stampfgasse 10
82229 Seefeld
Vorstand@griesbergler.de
BRK Bereitschaft SeefeldDetails
Geschäftsstelle:
Kreisverband Starnberg
Münchner Str. 33
82319 Starnberg
Standort:
Bereitschaft Seefeld
Stampfgasse 9
82229 Seefeld
T: 08151 / 2602 0
bereitschaftsleitung@brk-seefeld.de
Fan-Club der Blaskapelle Seefeld e.V.Details
Adresse:
Hedwigstr. 1
82229 Seefeld
T: 08152 7 06 13
Ansprechpartner:
Christa Clavey
Max Sprenger
Heidi Bodenbach
FeuerwehrDetails
Feuerwehr Oberalting-Seefeld
Adresse:
Jahnweg 17
82229 Seefeld
Kgl. priv. Schützengesellschaft SeefeldDetails
Adresse:
Graf Toerring-Seefeld-Str. 2a
82229 Seefeld
T: 0176/32540921
tatjana.greisinger@gmx.de
KindereinrichtungenDetails
Kindergarten und Kinderhort St. Hedwig
Hedwigstr. 7
82229 Seefeld
T: 08152 7 64 74
____________________________
Kindertagesstätte Zwergen- und Feenland Seefeld
Ahornweg 8
82229 Seefeld
T: 08152 90 97 90
F: 08152 9 09 79 20
kindertageseinrichtung@seefeld.de
_____________________________
Waldkindergarten „Räuberhöhle“ Seefeld e. V.
Schützenstrasse
82229 Seefeld
T: 08152 3976739
info@waldkindergarten-seefeld.de
_____________________________
Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe Seefeld
Offene Gruppen – Feste Gruppen – sonstige Angebote – Mehrgenerationenhaus
Nachbarschaftshilfe Seefeld e.V.
MehrGenerationenHaus
Roseggerstraße 2
82229 Seefeld
T: 08152-999 514
F: 08152-999 523
Notfall: 0171-6 354 882
info@nbh-seefeld.com
Kirche und KirchenchorDetails
Kirche Sankt Peter und Paul
Als im Jahr 2004 der Ort sein 1200 jähriges Bestehen feierte, gründete dieses Jubiläum auf der ersten urkundlichen Erwähnung, eine Schenkung eines Priesters Erchanheri aus Alamuntinga (Oberalting). Dieser Priester hatte wohl damals nur eine Holzkirche, später entstand ein romanischer Bau und der jetzige Kirchbau ein barockisiertes neugotisches Gebäude.
Eine ausführliche Beschreibung der Kirchen findet man im Kirchenführer für Oberalting, Unering, Drößling, Meiling und Delling, erhältlich in den Kirchen sowie im Pfarrbüro Oberalting.
Kirchenchor Oberalting-Seefeld
Pfarramt Oberalting-Seefeld St. Peter und Paul
Marienplatz 4
82229 Seefeld
Ansprechpartnerin: Renate Braun
Männerchor SeefeldDetails
Liederkranz Eintrachtshausen e.V.
gegr. 6. März 1900 zu Oberalting-Seefeld
Mitglied des Bayerischen Sängerbundes (BSB) und des Sängerkreises Starnberg. Ausgezeichnet mit der Carl Friedrich Zelter-Plakete für über 100 Jahre erfolgreiche Chorarbeit.
Erster Vorstand:
Roland Werb
Tel. 08152/98 05 05
e-Mail: roland.werb@t-online.de
Stellv. Vorstand:
Gebhard Fritschi
Tel. 08152/989280
e-Mail: info@fritschi-see.com
Chorleitung:
Johanna Dömel
Tel. 08152/3 96 13 87
e-Mail: johanna.doemel@t-online.de
Website: www.maennerchor-seefeld.de

Gruppenfoto vom Sudhaus-Konzert 2017
. . . wir proben jeden Montag (außer Ferien) ab 20 Uhr im Sudhaus auf Schloss Seefeld
Sangesfreudige Männer – wir sind halt der Männergesangverein – sind bei uns immer herzlich willkommen !
V E R E I N S A K T I V I T Ä T E N – jährlich:
- offene WirthausSingen
- ein großes SudhausKonzert
- zünftiges Grillfest der Sänger
- 1- bzw. 2tägige Vereinsausflüge
- mit eigenem Stand beim Seefelder Christkindlmarkt vertreten
- Adventsingen in der Kirche, anschließend Weihnachtsfeier
Unser Markenzeichen ist das abwechslungsreiche Liedgut von jung bis alt. Neben klassischen Männergesangvereinsliedern singen wir bayerische, deutsche und auch internationale Schlager. Auch kirchliche Lieder werden einstudiert. Da ist für jeden etwas dabei!
Interessantes aus der CHRONIK . . .
Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts (1890…) kamen ein paar sangesfreudige Männer, unter ihnen Hans Gerhardinger, Ludwig Ankershoffen, Nikolaus Bernrieder und der Arzt Dr. Besold, zusammen, um unter dem Lehrer Anton Ettmayr mehrstimmig zu singen. Diesen schlossen sich weitere Sänger an, wodurch rasch die Voraussetzungen für die Gründung eines Gesangvereines gegeben waren.
„In Anbetracht der vielen musikalischen Kräfte sowohl als auch der verhältnismäßig vielen Musikfreunde dahier, fand nach dem Tode des am 8. Oktober 1899 verstorbenen Lehrers Anton Ettmayr, der auf den hiesigen Posten bestätigte Lehrer Franz Krämer, hier seit 29. November 1899, sich veranlasst, die Gründung eines Männergesangvereines zu unternehmen. Durch mehrseitige Zusage von Seite der Sänger ward es möglich, am 6. März 1900 einen Gesangsverein zu konstituieren.“
Bei der Gründungsversammlung am 9. März 1900, an der 14 aktive Mitglieder teilnahmen, wurden die Ausschussmitglieder gewählt, die Statuten des Vereins festgesetzt, dem Gesangverein der Name „Liederkranz Eintrachtshausen“ gegeben, die Lyra mit dem weißroten Band als Sängerzeichen gewählt und die Existenz des Vereins dem königlichen Bezirksamt München und dem Bayerischen Sängerbund angezeigt.
Der heute etwas merkwürdig klingende Name „Eintrachtshausen“ geht auf das Spieldorf Eintrachtshausen zurück, das Graf Clemens von Toerring 1822 erbauen ließ. Graf Clemens, schon seit 1785 Administrator der väterlichen Güter und seit 1808 unbeschränkter Eigentümer derselben, trug viel zur Verschönerung des Schlosses Seefeld bei, namentlich durch die Verbesserung und Neuanlage des Englischen Garten und des Bachgartens (1803-1806), in dem er sich und seiner Familie zum Vergnügen das Dörfchen aus fünf kleinen Häusern erbaute (1822), das „Eintrachtshausen“ genannt wird. Das Dörfchen Eintrachtshausen ist verfallen, doch der Name lebt in unserem Liederkranz fort.
Hören wir den damaligen Chronisten: „Über die Entstehung des stillen Walddörfchens, dem unser Verein seinen Namen verdankt, wurde in dieser Chronik noch wenig erwähnt, weshalb das Versäumte zur Vervollständigung der Geschichte unseres Liederkranzes nachgetragen und hierbei auch der Geschichte des Schlosses Seefeld von „Herrn Töpfer“ entnommen wurde. Der „Bachgarten“ ist ein gar freundlicher Park mit Hügel und Wald, nur von einem Forellenbach durchschnitten, der, Weiher und Wasserfälle bildend, bald durch sonnige Wiesen, bald im Schatten luftiger Bäume oder am Abhange eines Berges dahineilt. Am meisten überrascht einen ein auf der Höhe erbautes, von Bäumen und Sträuchern verdecktes Dörfchen mit seinem Herrenhaus, Kapelle, Brunnen, Jägerhaus usw. – „Eintrachtshausen“ wird es genannt, und zeigt noch vollständig die Einrichtung der Zimmer, die es hatte, als sein Erbauer, Graf Clemens von Toerring, es jährlich mit seiner Familie im Hochsommer bewohnte.“
Segelclub PilsenseeDetails
SchuleDetails
Grundschule am Pilsensee
Roseggerstraße 2
82229 Seefeld
T: 08152 98 08 20
F: 08152 98 08 21
Soldaten- und Reservistenverein Oberalting-SeefeldDetails
Adresse:
Hochstadter Str. 4
82229 Seefeld
reservistenverein@unering.com
T: 08153 25 91
Ansprechpartner:
Richard Dellinger
TC 1980 SeefeldDetails
TSV Oberalting SeefeldDetails
Verein für Gartenbau und Blumenschmuck Oberalting-Seefeld mit Drößling, Meiling und Unering e.V.Details
Adresse:
Eichtalweg 8
82229 Seefeld
T: 08152/78190
Ansprechpartner:
1. Vors. Johann Dreyer