Energie & Umweltschutz Höhenrücken
Die Gemeinde Seefeld hat die Planung zur Herstellung und Umsetzung der festgesetzten Ausgleichsflächen in den Bebauungsplänen „Spitzstraße“ und „Am Kriegerdenkmal“ in den letzten Jahren vorangetrieben - dieses Jahr soll diese Ausgleichsfläche hergestellt werden.

Gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Frau Treiber hat die Gemeinde einen Entwurf ausgearbeitet, der den Festsetzungen der beiden Bebauungspläne entspricht. Der Entwurf „Am Höhenrücken in Hechendorf“ wurde in mehreren Sitzungen des Gemeinderates optimiert und beschlossen.
Geplant ist die Neu-Pflanzung verschiedener Bäume und Sträucher, die Schaffung eines Wanderwegs mit Bänken und zwei Spielbereichen.
Die Spielbereiche werden mit Holzspielgeräten ausgestattet und in die Ausgleichsflächen integriert. Der Weg mit den Bänken und Spielzonen lädt die Bürgerinnen und Bürger und auch Kinder dazu ein, dort etwas zu verweilen und den schönen Ausblick zu genießen.
Zur Umsetzung der Planung, ist es erforderlich, dass Maßnahmen am derzeitigen Baum- und Gehölzbestand vorgenommen werden. Der Bauhof unserer Gemeinde Seefeld hat diese Arbeiten im Februar abgeschlossen, damit der Artenschutz gewahrt wird. Konkret war dies eine Entfernung von etwa 10 Sträuchern und zwei Bäumen, die übrigen Sträucher haben einen Pflegeschnitt erhalten und das Totholz wurde fachgerecht entfernt.
Anfang April '23 haben die Vorbereitungen zur Herstellung der Ausgleichsfläche "Am Höhenrücken" in Hechendorf zwischen "Wasserweg" und "Am Gillbiger" (hinter dem alten Friedhof) begonnen:
- Rückbau des Hochbehälters und
- Rückbau des Pumpenhauses
Ab Mitte Juni werden die Garten- und Landschaftsbauarbeiten beginnen.
Von Juni bis Juli werden die Wege und Spielflächen hergerichtet. Im September werden die Arbeiten dann mit der Pflanzung der Bäume, dem Rasenbau und der Fertigstellungspflege fortgeführt und abgeschlossen.